Workshop 1. & 2. November 2025 “Let the Prana flow” mit Tanja & Torsten

Wie können wir unsere Lebensenergie vergrössern? Wie entstehen Blockaden und wie lassen sie sich lösen? Wie können wir zufriedener sein?
Dieser Workshop dient dazu, Euch Energie “greifbarer” zu machen. Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung haben wir diesen Basic-Workshop entwickelt, der sicher auch erfahrenenen Yogis Inspiration bringen kann (mehr Infos zum Workshop s.u. und zu uns in unseren BIOs)


Prana (im Chinesischen Chi, im Japanischen KI) ist die feinstoffliche Energie, mit der wir arbeiten können, so dass uns nicht nur die Energie zu Verfügung steht, die zum Überleben reicht.
An diesem Wochenende betrachten wir, was Yoga uns darüber erzählt, wie wir Energie im Ashtanga schon (un-) bewusst nutzen, wie unser Energiekörper aufgebaut ist? Und wie wir damit arbeiten können.
Mit Übungen, Konzepten, Modellen aus dem Yoga, der TCM (Traditionell Chinesische Medizin), dem Qi Gong, der ISP (Integrale somatische Psychologie) etc. werden wir dies gemeinsam erforschen, so dass es kein reiner Theorie-Workshop sein wird.

Samstag 1. November: (der Ablauf/Pausen können minimal geändert werden, der Inhalt nicht)
9:00 – 10:40 Yoga Mysore: für Ashtangis sowie Neulinge
10:40 – 11:15 Kaffee/Frühstückspause
11:15 – 12:30 Theorie: Einführung ins Pranayama. Was sind eigentlich Nadis, Chakren, Koshas & Vayus? Und welche Aufgabe hat der Atem? Wie nutzen wir das im Ashtanga?
12:30 – 13:00 Übungen
13:00 – 14:15 Pause
14:15 – 15:15 Einführung in die Meridianlehre (TCM). Erklärung des Meridiansystems und die Aufgabe dieser einzelen Energieleitbahnen
15:15 – 16:30 Übungen, Vertiefung, Frage & Antwort
16:30 -17:00 Tiefenentspannung im Liegen, Verdauen & Sammeln.

Sonntag 2. November: (der Ablauf kann geändert werden, der Inhalt nicht: )
9:00 – 10:00 Einführung ins Qi Gong: softe Übungen, die es in sich haben.
10:00 – 11:30 5 Koshas (5 Körper) aus Sicht der ISP (Integralen Somatischen Psychologie): Theorie und Übungen zur Regulierung, Expansion, Verbindung, Integration
11:30 – 12:30 Kaffee/Frühstückspause
12:30 – 14:00 Übungen, Vertiefung, Frage & Antwort.
Danach gerne gemeinsam indisch Mittagessen, wer möchte.

Kosten: gesamter Workshop 160.- (Flatrateler 140,-)
Nur Samstag: 110.- (Flatrateler 100.-)
Inkl. Handout

BIOS Tanja & Torsten; coming soon.